Wenn nichts mehr geht
Die Zahl der psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen ist in den letzten Jahren massiv angestiegen, verstärkt wurde diese Entwicklung durch die Corona-Maßnahmen. Auch junge Erwachsene sind überdurchschnittlich betroffen. Während im deutschsprachigen Raum Betroffene oft monatelang auf einen Therapieplatz warten müssen, steht die Frage im Raum: Wie können Kinder und Jugendliche gestärkt werden?
SUSANNE WOLF, 21. Januar 2025, 5 Kommentare„Das sind Dinge, die vor einen Untersuchungsausschuss gehören“
Auf dem BSW-Bundesparteitag am 12. Januar in Bonn war auch Multipolar-Mitherausgeber Paul Schreyer, selbst kein Parteimitglied, eingeladen um eine kurze Rede zur Corona-Aufarbeitung zu halten. Die anschließenden ...
PAUL SCHREYER, 13. Januar 2025, 22 KommentareWashingtons langer Kampf gegen russische Energie für Europa
US-Regierungen versuchen bereits seit Jahrzehnten, Öl- und Gasgeschäfte zwischen Russland und Deutschland zu verhindern. Weil deutsche und andere europäische Politiker sich früher gegen diese Übergriffe wehrten, ...
HANNES HOFBAUER, 8. Januar 2025, 0 KommentarIn eigener Sache: Multipolar-Jahresrückblick
Zum Jahresende schaut unsere Redaktion zurück – auf den Start einer neuen Rubrik, die Veröffentlichung von hart umkämpften Behördenprotokollen, neue Partner sowie einen Angriff der Medienaufsicht. Nicht zuletzt ...
REDAKTION, 13. Dezember 2024, 6 KommentareBruchkante oder Brücke? Moldawien und Georgien im geopolitischen Spannungsfeld
Beide Länder sind Gegenstand des Ringens um die Ausrichtung des post-sowjetischen Raums zwischen Westanbindung, Neutralität und Russlandnähe. Daher haben die Präsidentschaftswahlen in Moldawien und die ...
ELKE SCHENK, 12. Dezember 2024, 2 Kommentare